Wie haben die beiden neuen Werkleiter des Theaters Erfurt ihre ersten 20 Arbeitstage erlebt? Die Frage des Vorsitzenden des Werkausschusses Theater, Steffen Präger, an Christine Exel und Malte Wasem stand gar nicht auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung am 21. Februar im Rathaus in Erfurt. Update über einen Theater- und Verwaltungsskandal.
… mehr lesenAlle Beiträge von miplotex
Verzögern. Vertuschen. Verhindern | Theater Erfurt 4_4
„Schnellstmöglich“. Was heißt das nur? „Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse schnellstmöglich öffentlich zu machen.“ Den Beschluss des Werkausschusses Theater vom 31. Januar hat die Stadtverwaltung Erfurt, Oberbürgermeister und Kulturdezernent, 3 Wochen später immer noch nicht umgesetzt. Sie verzögern, vertuschen, verhindern, wo sie nur können.
… mehr lesenMillionen-Defizit. Millionen-Förderung | Theater Erfurt 3_4
Einerseits: 3 Millionen Euro Minus gemacht im letzten Jahr. Andererseits: Das Theater Erfurt wird mit über 20 Millionen Euro Steuergeld jedes Jahr gefördert. Wer schaut da hin? Was wird wofür ausgegeben?
… mehr lesenDruck und Misstrauen | Theater Erfurt 2_4
„Jetzt reicht´s!“, ruft erregt der langjährige Erfurter Stadtrat dem Oberbürgermeister auf offener Bühne ins Gesicht. Am Verwaltungschef scheint der emotionale Ausbruch abzuperlen. Später wird der OB selbstbewusst (oder selbstherrlich?) reagieren: „Ich habe in der Causa keine Fehler gemacht und mich korrekt verhalten.“
… mehr lesenVorwürfe: Sexuelle Gewalt und mehr | Theater Erfurt 1_4
Die trauen sich was. Stellen den „Gott“, pardon, den Generalintendanten, einfach so zur Rede. Herr M. sei ein Sexist? Der „General“ explodiert wie ein Vulkan, er müsse sich das nicht bieten lassen. Am liebsten hätte er den beiden jungen Menschen eine „gewatscht“.
… mehr lesen14 Tage nix tun. Ein 48-Stunden-Protokoll
18 Minuten. So lange dauert der öffentliche Teil der Sitzung des Werkausschusses Theater am Mittwoch Abend im großen Sitzungssaal des Erfurter Rathauses. Danach muss ich raus, ich bin der einzige Gast. Der nicht öffentliche Teil der Sitzung beginnt. Da geht es heftig zur Sache, höre ich danach.
… mehr lesen„Entartet“ und beschlagnahmt 1937
In der Ecke des Ausstellungssaales in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main drängeln sich Besucher. Sie sind magisch angezogen vom einzigartigen Bild des deutsch-amerikanischen Künstlers und Bauhaus-Meisters Lyonel Feininger (1871-1956).
… mehr lesenBausanierung Bürokratie Befindlichkeiten
So viel öffentliches Geld steht, theoretisch, zur Verfügung. So wenig sichtbarer Bau- und Sanierungsfortschritt ist in und um Schloss Friedenstein in Gotha erkennbar.
… mehr lesenGeschlossene Vorstellung
Erst komme ich pünktlich und bin doch zu früh, dann bin ich zu spät dran. Der Werkausschuss (WA) Theater des Erfurter Stadtrates tagt hinter verschlossener Tür. Es geht lautstark zur Sache.
… mehr lesenSchweigen und Reden
Zwölf Fragen der bündnisgrünen Stadtratsfraktion. Und keine Antworten von Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein. Das war vorhersehbar.
… mehr lesenBlack Box Theater Erfurt
Einmal jährlich öffnet sich die Black Box. Dann muss der neugierige Schreiberling flugs seinen Hintern ins Rathaus der Landeshauptstadt Erfurt bewegen.
… mehr lesenGewinner. Und Verlierer?
Hej! Erfurt ist Weltkultur. Mehr geht nicht. Freudetrunken, überwältigt, glücklich sind die Macherinnen. Glückwunsch!
… mehr lesenEin Neuer und Diekmann
Nee, nee. Ja, ja. Das dicke Ding vom ehemaligen BILD-Chef habe ich endlich erwischt. Kai Diekmann „Ich war BILD“ hatte ich in meiner Lieblingsbibliothek in Erfurt am Domplatz online bestellt.
… mehr lesenDie dunkle Seite des Museums
Rätselhaft, dunkel ist der Titel der Ausstellung, der Installation, der Intervention oder was immer das sein soll in der Defensionskaserne auf dem Petersberg in Erfurt.
„raumzeit:depot – Eine immersive Reise durch die Depots der Erfurter Museen“
Steinerne und digitale Wartburg
Die letzten Meter zu Fuß führen Besucher über die Brücke und das steinerne Portal in den ersten Hof der Wartburg. Der virtuelle Besucher kann über das Internetportal bereits jetzt einen virtuellen 360-Grad-Panorama-Rundgang durch die wichtigsten Orte der Wartburg unternehmen.
… mehr lesenMehr als 5 Fußballfelder
SIP I? Schon mal gehört? Das SonderInvestionsProgramm SIP ist mit 200 Millionen Euro ausgestattet. Die werden durch die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten STSG in Mauern, Dächer, Brücken, Fenster, Restaurierung, Haustechnik etc. von 13 Kulturdenkmalen und 23 Projekte in Thüringen investiert.
… mehr lesenSonne Licht Kunst Himmel Potsdam
Montags im Museum Barberini
im Kunsthaus „Das Minsk“
flanieren durch das Stadtzentrum
Museen unter Aufsicht stellen
Konzept nicht abstimmen im Erfurter Stadtrat
Zurück an Verfasser, an die Kulturdirektion
Zoff über die Zukunft eines Museums
Was ist ein Pop-Up-Museum? Es soll in der Defensionskaserne auf dem Petersberg in Erfurt entstehen.
… mehr lesenEinladung zum Schauen, Reden und Kaufen
Pandemie? Krisen? War da was? Ist da was? „Mir geht’s gut. Ich habe in den letzten drei Jahren gut verkauft.“ Ganz gelassen und entspannt gibt sich der Künstler Udo Eisenacher aus Meiningen.
… mehr lesen