miplotex – Michael Plote

Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

Artikelarchiv: 2017

Kultur
29. Dezember 2017 miplotex
Neues Landesmuseum auf dem Petersberg in Erfurt?

Von der Eiszeit bis zur Neuzeit

Der schlafende Riese soll geweckt werden. Auf dem Petersberg in Erfurt könnte ein Landesmuseum für Kultur und Geschichte entstehen. Die Idee fasziniert. Sie umzusetzen wird wohl zehn Jahre dauern, eine zweistellige Millionensumme müsste investiert werden. … mehr lesen

Andreas BauseweinBenjamin-Immanuel HoffBodo RamelowBUGA 2021ErfurtKulturpolitikLandesmuseumThüringen
Kultur
9. Dezember 2017 miplotex
Kunst aus der DDR "Hinter der Maske"

Bilder stören, Visionen scheitern

Im Museum Barberini in Potsdam steht aktuell Kunst aus der DDR im Blickpunkt. Die Ausstellung „Hinter der Maske“ versammelt über 100 Kunstwerke von ca. 80 Künstlern, darunter viele alte Bekannte in neuen Kontexten und Interpretationen. … mehr lesen

Kunst DDRWerner Tübke
Alltag
27. August 2017 miplotex
#MuseumDigital #Wernigerode

Alles im grünen Bereich. Oder?

Die digitale Welt hat längst im Museum Einzug gehalten. Oder auch nicht. Die Fachtagung „Digitale Vermittlung in Museen“ war anregend, aufregend, leider zu wenig dialogisch, mit ganz vielen Informationen, manchmal zu viel auf einmal. … mehr lesen

Augmented und Virtual RealityDigitalisierungHochschule Harz WernigerodeMuseumMuseumsverband Sachsen-AnhaltSusanne Kopp-Sievers
Kultur
10. August 2017 miplotex
Unbedingt sehenswert!

Promenieren zu Nietzsche´s Rock

Die internationale Großausstellung „Skulptur Projekte Münster“ öffnet neue Horizonte. Moderne Kunst ist demokratisch, darf Spaß machen, lädt zum Diskurs ein. Sie steht für analoge und digitale Veränderungen, für Geschichtsbewusstsein und eine Zukunft, die uns weiter überraschen wird. … mehr lesen

Kunst
Kultur
17. Juli 2017 miplotex
Angermuseum Erfurt

Höllenhund im Paradies

Harald Reiner Gratz inszeniert ein Welttheater mit Martin Luther als Projektionsfläche seiner Fantasien und Bilderfindungen. Die Gedanken fliegen, die Farben sprühen, die Menschen leben. Der Betrachter wird in einen sinnlich-emotionalen Ausnahmezustand versetzt.

… mehr lesen

Angermuseum ErfurtKunstausstellungMartin Luther
Kultur
7. Juli 2017 miplotex
Spurensuche in Thüringen

Radikal sozial, kritisch, menschlich

Käthe Kollwitz ist die herausragende bildende Künstlerin in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie vermag tiefe menschliche Gefühle künstlerisch großartig zu gestalten. Heute vor 150 Jahren wurde sie geboren. Eine Spurensuche. … mehr lesen

KunstThüringen
Alltag
29. Juni 2017 miplotex
Digitales-Analoges entdeckt

DigiTour17 im Krämerloft

Vier Stunden habe ich mir Zeit genommen, um MdL Madeleine Henfling auf ihrer #DigiTour17 zu begleiten, neue lebendige Menschen, neue virtuelle Räume und neue Fragen kennenzulernen. Vor allem zuhören und zusehen will ich. … mehr lesen

DigitalisierungMedien
Kultur
21. Juni 2017 miplotex
Einfach nur ärgerlich

Im Käfig verirrt und gescheitert

Die Sonderausstellung „Barfuß ins Himmelreich? Martin Luther und die Bettelorden in Erfurt“ verspricht viel und hält wenig. Sie verstört und verärgert viele Besucher. … mehr lesen

AusstellungMartin LutherStadtmuseum Erfurt
Kultur
26. Mai 2017 miplotex
Macbeth in Meiningen

Könige von Gestern und Morgen

Macbeth tötet, der Gute. Macbeth mordet, der Böse. „Macbeth“ in Meiningen ist ein netter Theaterabend mit Mord, Verrat und Wahnsinnigen. Gelacht wird auch. … mehr lesen

ShakespeareStaatstheater Meiningen
Kultur
24. April 2017 miplotex
Aquarelle von Hermann Hesse

Leuchtend zur Landesgartenschau

„Apolda blüht auf“ und das Kunsthaus stellt den Maler Hermann Hesse mit Aquarellen aus dem Tessin aus. Das passt zusammen. … mehr lesen

KunstausstellungKunsthaus Apolda
Kultur
24. April 2017 miplotex
„Winckelmann. Moderne Antike“

Die Wallungen des Fleisches

Was ist schön? Wer ist schön? Johann Joachim Winckelmann suchte Antworten in der Antike und in seiner Zeit. Die wunderbare Weimarer Ausstellung „Winckelmann. Moderne Antike“ überzeugt mit sinnlichen und rationalen Antworten. … mehr lesen

ArchäologieKlassik Stiftung WeimarNeues Museum Weimar
Kultur
17. April 2017 miplotex
Collagen von Mies van der Rohe

Architektur küsst moderne Kunst

Ludwig Mies van der Rohe, letzter Direktor des Bauhauses (1930-1933), ließ seinen Ideen von moderner Architektur und Kunst in Collagen und Fotomontagen freien Lauf. Die Kunstwerke aus dem MoMA, dem Museum of Modern Art in New York, sind jetzt im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt zu bestaunen. … mehr lesen

ArchitekturAusstellungBauhausKunst
Kultur
27. Februar 2017 miplotex
"Hamlet" am DNT Weimar

Verrückt sein oder nicht verrückt sein

Hamlet ist verrückt. Oder spielt er das nur? Hamlet sinnt auf Rache. Tatsächlich? „Hamlet“ am Deutschen Nationaltheater Weimar quält sich und das Publikum. Premierennotizen von #derhofbeobachter. … mehr lesen

Deutsches Nationaltheater WeimarPremiereShakespeare
Kultur
20. Februar 2017 miplotex
Vorpremiere in Erfurt

Herr Katharina hat die Hosen an

Zuerst Werbebotschaften. Dann die Bilder. Danach die Debatte über den Fernsehfilm „Katharina Luther“, der im Erfurter Augustinerkloster voraufgeführt wird. Fernsehpremiere ist am 22. Februar im Ersten.

… mehr lesen

ARDAugustinerkloster Erfurt
Kultur
18. Februar 2017 miplotex
Positionen und Perspektiven

Millionendeal für Weimarer Kultur

Die Klassik Stiftung Weimar feiert alljährlich am 16. Februar den Geburtstag von Maria Pawlowna und sich selbst. Vormittags Jahrespressekonferenz mit Fakten, abends  Jahresempfang, wo die Künste und die Kunst der Rede gepflegt werden. Diesmal mit einem Paukenschlag. … mehr lesen

Benjamin-Immanuel HoffJohann Wolfgang GoetheKlassik Stiftung WeimarKulturpolitikMuseumThüringen
Kultur
5. Januar 2017 miplotex
Weltweit erste Hochschule des Erfindens

Reden wir über das Weimarer Bauhaus

Das kleine „Haus Am Horn“ liegt am Rande des Ilm-Parkes und ist das Bauhaus-Objekt Nr. 1 in Weimar aus der Gründungszeit. Es gehört selbstverständlich zum Ensemble des UNESCO-Weltkulturerbes Bauhaus. … mehr lesen

Bauhaus WeimarKlassik Stiftung WeimarMuseumThüringer Museumshefte
  • Michael Plote

Archiv

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014

Schlagwörter

Andreas Bausewein Angermuseum Erfurt Ausstellung Babette Winter Bauhaus Bauhaus100 Bauhaus Museum Weimar Bauhaus Weimar Beate Debus Benjamin-Immanuel Hoff Bodo Ramelow Deutsches Nationaltheater Weimar Erfurt Freies Wort Guy Montavon Hasko Weber Johann Wolfgang Goethe Journalismus Klassik Stiftung Weimar Kultur Kulturpolitik Kulturstiftung Mitteldeutschland Schlösser und Gärten KMSG Kunst Kunstausstellung Kunst DDR Kunsthaus Apolda Kunstsammlungen Chemnitz Kunstsammlung Gera miplotex Museum Museumsverband Thüringen Perspektive 2025 r2g Sachsen-Anhalt Stadtrat Erfurt Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten STSG Tageszeitungen Theater Erfurt Thueringen Thueringer Landtag Thüringen Thüringer Museumshefte Walter Gropius Weimar
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung