
Montags im Museum Barberini
im Kunsthaus „Das Minsk“
flanieren durch das Stadtzentrum
Konzept nicht abstimmen im Erfurter Stadtrat
Zurück an Verfasser, an die Kulturdirektion
Was ist ein Pop-Up-Museum? Es soll in der Defensionskaserne auf dem Petersberg in Erfurt entstehen.
… mehr lesenPandemie? Krisen? War da was? Ist da was? „Mir geht’s gut. Ich habe in den letzten drei Jahren gut verkauft.“ Ganz gelassen und entspannt gibt sich der Künstler Udo Eisenacher aus Meiningen.
… mehr lesenGut, dass es diese Ausstellung im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt gibt. Künstlerinnen und Künstler widmen sich nur zurückhaltend industriellen Entwicklungen und ihren Brüchen, den Themen Arbeit und Arbeitsleben, Arbeitsorten und Industrielandschaften.
… mehr lesenEr ist im Schloss Elisabethenburg in Meiningen angekommen. Er bringt viele Bilder, wenige Skulpturen, einige Bücher und Manuskriptseiten mit. „Grass in Meiningen“ ist eine bemerkenswerte flüchtige Begegnung mit dem weltberühmten Schriftsteller und bildenden Künstler.
… mehr lesenIm Winter 1521/22 übersetzte Martin Luther auf der Wartburg bei Eisenach das Neue Testament aus dem Griechischen ins Deutsche. Am authentischen Ort zeigt die Sonderausstellung „Luther übersetzt. Von der Macht der Worte“ historische und moderne Bibeln, inszeniert digitale Sprachspiele, erzählt über eine Medien- und Sprachrevolution, die mit Luthers Namen verbunden ist.
… mehr lesenIm Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden stehen noch Baugerüste. Im Schloss Friedenstein in Gotha sind sie abgebaut worden. Im Schloss Elisabethenburg in Meiningen sollen Baugerüste möglichst bald stehen.
… mehr lesenDer Besuch der Bundesgartenschau in Erfurt, der BUGA, wird uns ab Freitag, 21. Mai, leichter gemacht. Gut so. Keine Tagesanmeldung mehr. Kein Coronatest mehr.
… mehr lesen