
Welche Zukunft haben die kommunalen Erfurter Museen?
… mehr lesenDer Besuch der Bundesgartenschau in Erfurt, der BUGA, wird uns ab Freitag, 21. Mai, leichter gemacht. Gut so. Keine Tagesanmeldung mehr. Kein Coronatest mehr.
… mehr lesenDer Fotograf Hans-Christian Schink gehört zu den wenigen international etablierten und preisgekrönten Künstlern mit Thüringer Wurzeln. In den beiden Erfurter Ausstellungen „SO WEIT Fotografien seit 1990“ zieht er eine sehr beeindruckende künstlerische Zwischenbilanz.
… mehr lesenFröhliche Menschen spazieren über den Petersberg. Gut gelaunte Gartenfreunde flanieren durch den Ega-Park. Die Bundesgartenschau in Erfurt ist geöffnet. Und das ist gut so.
… mehr lesenWas für eine ästhetisch opulente Ausstellung in Weimar*. Sie erzählt vom Sammeln und Schenken. Sie ist ein Dank an Wilhelm Winterstein und andere Mäzene. Sie ist ein großartiges Geschenk des Kunstkenners und Geschichtenerzählers Hermann Mildenberger.
… mehr lesen„Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden“ – jederzeit zu hören in der ARD-Audiothek (Website und App)
„Da sind sie wohl zu spät gekommen.“ Das Bett ist leer, die Mutter tot, das Beatmungsgerät abgestellt. Die Tochter ist zu spät gekommen. Sie besuchte überhaupt selten die Mutter.
… mehr lesenWas für ein Glücksfall. Der Bund stellt bis 2027 für Projekte in Thüringen zur „Unterstützung der Schlösser- und Kulturlandschaft“ insgesamt 75 Millionen Euro zur Verfügung. Im Jahr 2020 flossen von 15 Millionen Euro nur 1,75 Millionen Euro in Projekte von drei Museen ab. Die öffentliche Kulturförderung ist ein politisches und bürokratisches Geschäft.
… mehr lesenEine „Kulturstiftung Thüringer Schlösser und Gärten“ soll künftig auch Museen und Sammlungen übernehmen und betreiben können. Die Thüringer Landesregierung verabschiedete am 15. Dezember 2020 einen Gesetzentwurf, der Anfang 2021 im Thüringer Landtag behandelt werden könnte.
… mehr lesenHülle und Inhalt, Thüringer Residenzschlösser und Museen mit ihren Sammlungen, sollen „unter einem Dach“ institutionell zusammengeführt werden. Entstehen soll eine „Kulturstiftung Thüringer Schlösser und Gärten“. Ein Gesetzentwurf und ein Antrag im Thüringer Landtag markieren einen schwierigen Weg.
… mehr lesenIn Erfurt wird es vorläufig kein Landesmuseum zur Geschichte von Thüringen geben. Stattdessen wird in der ehemaligen Defensionskaserne auf dem Petersberg für die Bundesgartenschau 2021 ein längerfristig angelegtes Erlebnisportal Thüringen entstehen.
… mehr lesen