Der Chefredakteur der TA hat hart recherchiert und gezählt. Noch nie hatte seine Zeitung so viele Leser und Clicks im Netz. Da machen wir mal `ne Gegenrecherche. … mehr lesen
Alle Beiträge von miplotex
Onliner sind was Besonderes
Jetzt kenne ich die Kalkscheune in Berlin, gleich hinterm Friedrichstadtpalast. An diesem gastfreundlichen Ort trafen sich letzten Samstag 300 Online-Journalisten zu „Besser Online 2014“. Auch wenn ich kein Onliner bin, bin ich reingelassen worden. … mehr lesen
Das Richtschwert verfehlte den Arm
Alten Weibern im Spätsommer auf der Spur. Wandern im Weimarer Land. Nur gut, eine menschenverlassene Gegend. … mehr lesen
Gewitterschlag mit Blitz und Donner
Gut gebrüllt, Herr Montavon! Denn Sie fühlen sich von mir beleidigt. Das muss ich aushalten. … mehr lesen
Mund verbieten und maßregeln
Da wollen sie alle feiern und dann wird der Chef des Fördervereins Stadtmuseum Erfurt vom Kulturdirektor der Stadt Erfurt öffentlich zur Sau gemacht. „Pfui und Buh“ rufe ich hier im Rückblick. … mehr lesen
Die Rettung der Bücher
2. September 2004, 20:26 Uhr, in Weimar brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Zehn Jahre später dokumentiert eine Ausstellung, wie Bücher gerettet worden sind. … mehr lesen
Von Bach bis zur Berliner Luft
Die Blechbläser der Berliner Philharmoniker spielen in der Champions League. Das merken längst nicht alle Zuhörer. Ein phantastisches Abschlusskonzert des MDR-Musiksommers 2014 mit störenden Nebengeräuschen. … mehr lesen
Ich komm dann mal NICHT
„Nur das beiliegende Bändchen berechtigt zum Einlass.“ So steht es in Ihrer Einladung, … mehr lesen
Marke Bosch und Made in China
So ein Mist. Sechs Mal in drei Jahren die Hecke im Vorgarten geschnitten. Jetzt gibt das Teil den Geist auf. Reparatur zwecklos. … mehr lesen
Selbst schuld!
Zwei wunderbare Wochen in Italien: auch in Restaurants, Almenwirtschaften und Gartenlokalen gewesen. Wieder in Erfurt im Restaurant: wunderbare Pleite erlebt. … mehr lesen
Rebellisch „Baal“ 1982. Fröhlicher Tod 2003. Kultur flaniert 2014!
Das Schauspielhaus Am Klostergang ist ein emotional hoch aufgeladener Ort in Erfurt, verbunden mit Erinnerungen an Menschen, Inszenierungen, Begegnungen. … mehr lesen
Im Rausch im Museum zwitschern
Tweetup. Schon wieder so ein neumodischer Begriff, der auch in Museen und anderen Kultureinrichtungen auftaucht. … mehr lesen
SYNERGURA 2014: Fröhlich, berührend, unheimlich, schräg
Bilder eines einmaligen, internationalen Puppentheaterfestivals. … mehr lesen
Aliens, Jedermann, freundliche Menschen
#Erfurt überrascht mich immer wieder. So oder so. … mehr lesen
Klare Kante, weiße Farben, sichtbare Spuren
Darauf muss man erst mal kommen. Hinter der grauen, markanten Fassade verbirgt sich ein Museum, der Erweiterungsneubau des Deutschen Spielzeugmuseums Sonneberg. … mehr lesen
„Blütenlese der Zeichenkunst“
Was? Die wollen schon Bilanz ziehen? Sie feiern runde Geburtstage und bekommen eine Ausstellung „Unterm Strich“ im Angermuseum Erfurt. Sieben Künstlerinnen und Künstler aus Thüringen präsentieren neuen Handzeichnungen. Sehenswert. … mehr lesen
140 Zeichen oder mehr. Journalisten erzählen Geschichten

Bin ich bescheuert? Da sitze ich bei einer Lesung mitten im Publikum, fotografiere (nee, ich knipse) und zwitschere via Smartphone meine 140-Zeichen-Nachrichten plus Foto in die Welt. … mehr lesen
Neues wagen: Gesicht und Maske des Zeitgenossen
Beate Debus ist einem Geheimnis auf der Spur. Sie bekam dafür am 20. März in Weimar ein Kunststipendium des Freistaats Thüringen. … mehr lesen
Auf dem Weg zu einem Ostdeutschen Journalisten-Verband
Der Kollege sitzt in der Redaktion am Schreibtisch. Er kippt vom Stuhl. Herzinfarkt. Zwei Kollegen leisten erste Hilfe. Der Notarzt kommt. Der Kollege wird gerettet. Mittlerweile sitzt er wieder am Schreibtisch und arbeitet. … mehr lesen
Auf der langen Bank ist es so gemütlich
So ein Verbandstag der Journalisten in Thüringen wie morgen in Eisenach ist vergnügungssteuerpflichtig. Deshalb kommen so viele, die alle in einen Klassenraum passen würden. … mehr lesen