War da was? Kommt da was? Das Theater Erfurt ist ins Gerede gekommen. Skandal und so was. Die Stadtverwaltung hat einen „Handlungsleitfaden“ fürs Theater aufschreiben lassen und veröffentlicht. Interessiert das noch irgendwen?
… mehr lesenSchlagwortarchiv: Theater Erfurt
Abräumen und abfinden. Oder was?
Aufklären will die Stadtverwaltung Erfurt den Theaterskandal nicht wirklich. Der ist spätestens im Oktober 2023 öffentlich geworden. Die Stadtverwaltung Erfurt will mit viel Steuergeld ein für sie gravierendes Problem „abräumen“. Sie will den Skandal und Millionenverluste in der Wirtschaftsführung des Theaters im Jahr 2023 nicht aufklären und transparent machen.
… mehr lesenDas stinkt gewaltig
Was für eine miese öffentliche Vorstellung. Was für ein abgekartetes Spiel. Nur 2 Minuten dauert das obskure Stück. Es geht ja nur um ein 4-Millionen-Euro-Defizit und 21,5 Millionen Euro Steuergeld für das Theater Erfurt.
… mehr lesenMillionen Defizit! Verantwortung los? Alles nur Theater?
Die Drucksache der Stadtverwaltung Erfurt besitzt Sprengkraft. Der Eigenbetrieb Theater Erfurt hat im Jahr 2023 genau 3.961.349,35 Euro Verlust gemacht. Der damalige Oberbürgermeister Andreas Bausewein als politisch Verantwortlicher soll dennoch entlastet werden. Die damalige Werkleitung, Guy Montavon und Angela Klepp-Pallas, soll nicht entlastet werden.
… mehr lesenWas macht Herr Montavon? | Update Theater Erfurt
Ehrlich, ich habe keine Ahnung, was der Generalintendant des Theaters Erfurt gerade macht. Die Frage stellen mir aber Journalisten im Unruhestand bei einem Treffen im Thüringer Wald.
… mehr lesenHerr Fuchs & Frau Elster und Tosca
Ein bisschen Gedränge im Theaterrestaurant zur Mittagszeit. 4 Journalisten, ca. 20 Mitarbeiter des Theaters Erfurt und ein Kulturdezernent verfolgen und informieren über den Spielplan 2024/2025.
… mehr lesenAlleingelassen. Rausgeworfen | Theater Erfurt Update 4
Sie kämpft vor dem Arbeitsgericht um ihren Job als Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Erfurt. Er kämpft um seinen Job als Oberbürgermeister der Stadt, der wiedergewählt werden will. Die Erfolgsaussichten sind für Beide, nun ja, unklar.
… mehr lesen„Was ist da eigentlich los?“ | Theater Erfurt Update 3
Der angekündigte Berichterstatter berichtet nicht über den „Stand der Aufklärungsarbeit am Theater Erfurt“. Wo ist der Kulturbeigeordnete? Der Oberbürgermeister als Sitzungsleiter klärt das Fernbleiben seines Kulturdezernenten nicht auf.
… mehr lesenUps! Intendantenvertrag gefunden | Theater Erfurt Update 2
Wie sieht´s „bei Hempels unterm Sofa“ aus? Ein großes Durcheinander? Das herrscht offenbar in der Stadtverwaltung Erfurt. Denn die Stadtverwaltung, vertreten durch den Oberbürgermeister, hat jetzt den „beiderseitig unterzeichneten Dienstvertrag“ mit dem Theater-Generalintendanten gefunden.
… mehr lesenControlling? Nicht vorgesehen | Theater Erfurt Update 1
Wie haben die beiden neuen Werkleiter des Theaters Erfurt ihre ersten 20 Arbeitstage erlebt? Die Frage des Vorsitzenden des Werkausschusses Theater, Steffen Präger, an Christine Exel und Malte Wasem stand gar nicht auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung am 21. Februar im Rathaus in Erfurt. Update über einen Theater- und Verwaltungsskandal.
… mehr lesenVerzögern. Vertuschen. Verhindern | Theater Erfurt 4_4
„Schnellstmöglich“. Was heißt das nur? „Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse schnellstmöglich öffentlich zu machen.“ Den Beschluss des Werkausschusses Theater vom 31. Januar hat die Stadtverwaltung Erfurt, Oberbürgermeister und Kulturdezernent, 3 Wochen später immer noch nicht umgesetzt. Sie verzögern, vertuschen, verhindern, wo sie nur können.
… mehr lesenMillionen-Defizit. Millionen-Förderung | Theater Erfurt 3_4
Einerseits: 3 Millionen Euro Minus gemacht im letzten Jahr. Andererseits: Das Theater Erfurt wird mit über 20 Millionen Euro Steuergeld jedes Jahr gefördert. Wer schaut da hin? Was wird wofür ausgegeben?
… mehr lesenDruck und Misstrauen | Theater Erfurt 2_4
„Jetzt reicht´s!“, ruft erregt der langjährige Erfurter Stadtrat dem Oberbürgermeister auf offener Bühne ins Gesicht. Am Verwaltungschef scheint der emotionale Ausbruch abzuperlen. Später wird der OB selbstbewusst (oder selbstherrlich?) reagieren: „Ich habe in der Causa keine Fehler gemacht und mich korrekt verhalten.“
… mehr lesenVorwürfe: Sexuelle Gewalt und mehr | Theater Erfurt 1_4
Die trauen sich was. Stellen den „Gott“, pardon, den Generalintendanten, einfach so zur Rede. Herr M. sei ein Sexist? Der „General“ explodiert wie ein Vulkan, er müsse sich das nicht bieten lassen. Am liebsten hätte er den beiden jungen Menschen eine „gewatscht“.
… mehr lesen14 Tage nix tun. Ein 48-Stunden-Protokoll
18 Minuten. So lange dauert der öffentliche Teil der Sitzung des Werkausschusses Theater am Mittwoch Abend im großen Sitzungssaal des Erfurter Rathauses. Danach muss ich raus, ich bin der einzige Gast. Der nicht öffentliche Teil der Sitzung beginnt. Da geht es heftig zur Sache, höre ich danach.
… mehr lesenGeschlossene Vorstellung
Erst komme ich pünktlich und bin doch zu früh, dann bin ich zu spät dran. Der Werkausschuss (WA) Theater des Erfurter Stadtrates tagt hinter verschlossener Tür. Es geht lautstark zur Sache.
… mehr lesenSchweigen und Reden
Zwölf Fragen der bündnisgrünen Stadtratsfraktion. Und keine Antworten von Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein. Das war vorhersehbar.
… mehr lesenBlack Box Theater Erfurt
Einmal jährlich öffnet sich die Black Box. Dann muss der neugierige Schreiberling flugs seinen Hintern ins Rathaus der Landeshauptstadt Erfurt bewegen.
… mehr lesenGewinner. Und Verlierer?
Hej! Erfurt ist Weltkultur. Mehr geht nicht. Freudetrunken, überwältigt, glücklich sind die Macherinnen. Glückwunsch!
… mehr lesenTheaterdonner oder mehr?
Zwei Stadtratsausschüsse in Erfurt lehnen mehrheitlich mit den Stimmen von SPD und CDU den Theaterfinanzierungsvertrag mit dem Land ab. Die Stadtverwaltung soll nachverhandeln. Das Land sagt, es gibt nichts zu verhandeln. … mehr lesen